Augustin-Jean Fresnel, 10. Mai, französischer Physiker und Ingenieur Augustin-Jean Fresnel wurde am 10. Mai 1788 in Broglie, Normandie, Frankreich, geboren. Sein Vater Jacques Fresnel war Architekt und seine Mutter war Augustine Merimee....
Clinton Davisson, 22. Oktober, Clinton Joseph Davisson wurde am 22. Oktober 1881 geboren. Er war 1937 als Nobelpreisträger für Physik bekannt....
Chen Ning Yang, 1. Oktober, Symmetrieüberlegungen: Chen-Ning Yang....
William Henry Bragg, 2. Juli William Henry Bragg wurde am 2. Juli 1862 in Wigton, Cumbria, England, als britischer Wissenschaftler geboren....
Donald A. Glaser, 21. September, Nobelpreisträger Donald Arthur Glaser wurde am 21. September 1926 in Cleveland, Ohio, als Sohn von William J. geboren....
Alfred Kastler, 3. Mai Alfred Kastler wurde am 3. Mai 1902 geboren. Er war ein französischer Physiker....
Ernest Rutherford, 30. August Ernest Rutherford wurde am 30. August 1871 geboren. Er war ein Physiker, der als Vater der Kernphysik bekannt wurde....
Johannes Rydberg, 8. November, Johannes Rydberg wurde am 8. November 1854 als Sohn von Sven und Maria Rydberg geboren. Er wurde in Halmstad, Schweden, geboren und war ein Einzelkind....
Joseph Rotblat, 4. November, Jozef Rotblat wurde am 4. November 1908 in Warschau im russischen Polen geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden jüdischen Familie....
Sir George Stokes, 1. Baronet, 13. August, Sir George Stokes, 1. Baronet war ein 1819 geborener irischer Physiker und Mathematiker. Er verbrachte seine gesamte Karriere bis zu seinem Tod an der Universität von Cambridge....
Edward Victor Appleton, 6. September 1947 erhielt Sir Edward Victor Appleton einen Nobelpreis auf dem Gebiet der Physik. Dies betraf seine bemerkenswerte Arbeit bei der Entdeckung der oberen Erdatmosphäre namens Ionosphäre....
Gordon Gould, 17. Juli, Gordon Gould wurde am 17. Juli 1920 geboren. Er gilt als Wissenschaftler, der mehr als 38 Jahre lang dafür gekämpft hat, als die Person anerkannt zu werden, die den Laser erfunden hat....
Simon van der Meer, 24. November, Simon van der Meer war ein niederländischer Physiker, der auf dem Gebiet des Teilchenbeschleunigers arbeitete. Der am 24. November 1925 geborene Simon van der Meer erhielt 1984 für seine Beiträge den Nobelpreis für Physik an Carlo Rubbia für das CERN-Projekt, bei dem die grundlegenden Komponenten der Materie, W- und Z-Teilchen, entdeckt wurden....
Robert Sanderson Mulliken, 7. Juni, Robert Sanderson Mulliken wurde am 7. Juni 1896 in Newburyport, Massachusetts, USA, geboren. Seine Eltern waren Katherine und Samuel Mulliken....
Erwin Schrödinger, 12. August, Erwin Schrödinger war ein österreichischer Physiker, der sich intensiv mit der Entwicklung einiger grundlegender Ergebnisse auf dem Gebiet der Quantentheorie befasste. Er wurde am 12. August 1887 geboren und legte mit der Formulierung der Wellengleichung und den Grundstein für die Wellenmechanik Matrixmechanik....
Ben Roy Mottelson, 9. Juli, geboren am 9. Juli 1926, Ben Roy Mottelson war ein in Amerika geborener dänischer Kernphysiker. Ben Roy Mottelson wurde Professor am Nordischen Institut für Theoretische Physik, nachdem er am CERN Theoretical Study Group gearbeitet hatte....
Mark Oliphant, 8. Oktober, Mark Oliphant wurde am 8. Oktober 1901 geboren. Er war ein australischer Physiker....
Henry Moseley, 23. November, Henry Moseley: Ein Wissenschaftler, der durch den Krieg verloren wurde....
Shinichiro Tomonaga, 31. März, Shinichiro Tomonaga wurde am 31. März 1906 geboren. Er war ein japanischer Physiker....
Felix Bloch, 23. Oktober, Felix Bloch war ein Schweizer Physiker, der am 23. Oktober 1905 in Amerika geboren wurde. Sein Beitrag zum Erlernen und Lehren von Physik war enorm....