Robert Woodrow Wilson, 10. Januar Wir alle wissen, dass es Probleme in der ersten, zweiten und dritten Welt gibt, aber es gibt auch Probleme in der realen Welt. Es hilft uns, zwischen Kraft und Energie zu unterscheiden, aber die gestellten Fragen sind herausfordernd und inspirierend uns....
Cleveland Abbe, 3. Dezember, Cleveland Abbe war ein amerikanischer Meteorologe und Astronom....
Nicolaus Copernicus, 19. Februar, Vater des Sonnensystems: Nicolaus Copernicus....
Tycho Brahe, 14. Dezember, Tycho Brahe ist ein dänischer Adliger, der zahlreiche, aber bedeutende Beiträge zur Astronomie geleistet hat. Es ist bekannt, dass er sein Instrument vor dem Aufkommen des Teleskops erfunden hat, um den Himmel zu beobachten....
Edwin Hubble, 20. November, Astronom, Edwin Hubble wurde am 20. November 1889 geboren. Während seiner gesamten Karriere als Astronom ist er für seine Beiträge zu einer Reihe wissenschaftlicher Gebiete wie der Beobachtungskosmologie und der extragalaktischen Astronomie bekannt....
Benjamin Banneker, 9. November, Benjamin Banneker war ein vielseitiger Mensch. Er war Astronom, Almanach-Ersteller, Bürgerrechtler, Wissenschaftler, Mathematiker und Vermesser....
Martin Ryle, 27. September, Martin Ryle wurde am 27. September 1918 in Brighton, Sussex, England, geboren. Er war eines von fünf Kindern....
Maria Mitchell, 1. August, Maria Mitchell wurde am 1. August 1818 als Tochter von William und Lydia Coleman Mitchell geboren. Ihre Eltern waren Quäker. Als Teil einer großen Familie hatte Maria Mitchell neun Brüder und Schwestern....
Gerard Kuiper, 7. Dezember, Gerard Peter Kuiper war ein amerikanischer Wissenschaftler niederländischer Herkunft. Er wird für seine Arbeit in den planetarwissenschaftlichen Entdeckungen anerkannt....
Walter Adams, 20. Dezember, US-amerikanischer Astronaut Walter Sydney Adams wurde am 20. Dezember 1876 in der türkischen Provinz Nordsyrien in Kessab in der Nähe der antiken Stadt Antiochia geboren....
Edwin Powell Hubble, 20. November, Edwin Powell Hubble war einer der führenden amerikanischen Astronomen und eine wichtige Figur in der Weltastronomie. Der am 20. November 1889 geborene Edwin Powell Hubble spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Feldes der extragalaktischen Astronomie Beobachtungskosmologie....
Johannes Kepler, 27. Dezember, Johannes Kepler war ein berühmter deutscher Mathematiker mit Astronom, der entdeckte, dass die Bewegungen der Planeten auf der ganzen Welt von Natur aus eiförmig sind. Er erklärte zunächst die Grundgesetze der Planetenbewegung....
Arthur Eddington, 28. Dezember, Arthur Eddington war ein großartiger Wissenschaftler, der als erster Mensch berühmt wurde, der die innere Struktur, die Evolution und die Bewegung der Sterne untersuchte....
Fred Hoyle, 24. Juni Fred Hoyle wurde am 24. Juni 1915 als Sohn von Ben und Mabel Hoyle im englischen West Riding of Yorkshire geboren....
Anders Celsius, 27. November, schwedischer Astronom Anders Celsius wurde am 27. November 1701 in Uppsala geboren. Sein Vater war ein schwedischer Astronomieprofessor, Nils Celsius, und seine Großväter waren der Mathematiker Magnus Celsius und der Astronom Anders Spole....
William Henry Fox Talbot, 11. Februar, William Henry Fox Talbot war ein englischer Erfinder und Wissenschaftler, der bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Fotografie leistete....
Caroline Herschel, 16. März Caroline Herschel wurde am 16. März 1750 in Hannover geboren. Ihre Eltern waren Anna Ilse Moritzen und Isaac Herschel....
Antony Hewish, 11. Mai, Über sein frühes Leben ist nicht viel bekannt, außer dass Antony Hewish am 11. Mai 1924 geboren wurde. Sein Geburtsort war in Fowey, Cornwall in England....
Josef Allen Hynek, 1. Mai, Josef Allen Hynek war ein US-amerikanischer Ufologe, Astronom und Professor. Nachdem er die wissenschaftliche Forschung über UFO-Studien geleitet hat, ist er am besten in Erinnerung geblieben....
Fred Whipple, 5. November, Fred Whipple war ein amerikanischer Astronom, Erfinder und Professor....